Aus dem Konzern in die Ausbildung

Aus dem Konzern in die Ausbildung

Deepak Dhungana leitet das Institut für Digitalisierung und hat vor sechs Jahren die Informatikausbildung am IMC Krems etabliert. Ein Gespräch…
Detektivin auf zellulären Signalwegen

Detektivin auf zellulären Signalwegen

Dagmar Stoiber-Sakaguchi erforscht, wie man das angeborene Immunsystem für die Tumorbekämpfung anstacheln kann. Die Leiterin der Pharmakologie an der Karl…
Christa Hauer: am Puls der Zeit

Christa Hauer: am Puls der Zeit

Künstlerin und Aktivistin, Galeristin und Feministin: Das Leben von Christa Hauer war ebenso schillernd wie engagiert. Die Landesgalerie Niederösterreich wirft…
Susan Rothenberg und die innere Energie

Susan Rothenberg und die innere Energie

Die Pferde wurden zum Markenzeichen von Susan Rothenberg, der Wegbereiterin des Neoexpressionismus. Wie viel mehr Facetten ihre Malerei birgt, zeigt…
„Musik liefert große gesellschaftliche Entwürfe“

„Musik liefert große gesellschaftliche Entwürfe“

Seit diesem Jahr leitet Albert Hosp das Imago Dei Festival. Was ist seine Vision dafür? Hier kommt er zu Wort.
Hirtenruf im Abendkleid

Hirtenruf im Abendkleid

Die Musikerin Lena Willemark schöpft aus zahlreichen Inspirationsquellen. Nun kommt sie zum Festival Imago Dei.
Kunstwahrnehmung entfaltet sich über die Zeit

Kunstwahrnehmung entfaltet sich über die Zeit

Hanna Brinkmann, Kunsthistorikerin, ehemalige Kunstvermittlerin und Museumswissenschaftlerin, geht es an. Sie setzt zahlreichen Annahmen über die Wirkweise digital reproduzierter Kunst…
Wenn alte Knochen sprechen

Wenn alte Knochen sprechen

Die Bioarchäologin Michaela Binder untersucht alte Skelette auf Anzeichen von Krankheiten und Klimaveränderungen. Im Gespräch mit art & science krems…
Die uns ernähren

Die uns ernähren

Die Schriftstellerin Lorena Simmel wirft ein Licht auf Erntearbeiter*innen in der Schweiz. Nun gastiert sie bei den Europäischen Literaturtagen.
Die Schönheit der Chemie

Die Schönheit der Chemie

Anna Malyshenko kam im Jahr 2022 aus der Ukraine nach Österreich und konnte als analytische Chemikerin rasch Fuß fassen. Sie…
Fatoş İrwens Widerstand

Fatoş İrwens Widerstand

Die kurdische Künstlerin Fatoş İrwen, aktuell Gast beim AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich, verarbeitet Haare von Gefangenen und die traumatische…
Über Sex (mehr) sprechen

Über Sex (mehr) sprechen

Die Psychologin Juliane Burghardt hat aktuelle Forschungsergebnisse zu Sex und Dating im Buch “Alles kann, nichts läuft” verarbeitet. Über die…
Märchen aus Mali

Märchen aus Mali

Die Sängerin Oumou Sangaré startete ihre Karriere früh – mit fünf Jahren. Ihr Konzert bei Glatt&Verkehrt verspricht eine Sensation zu…
Falsch gespielt!

Falsch gespielt!

Das bosnisch-kroatische Duo Dunjaluk mixt bosnischen Folk mit Jazz, Rock und ein bisschen Politik. Demnächst bei Glatt&Verkehrt.
Bart Simpson, eine Nietzsche-Figur?

Bart Simpson, eine Nietzsche-Figur?

Bart Simpson ist Leistungsverweigerer, Saboteur, Anti-Held. Das Karikaturmuseum Krems beleuchtet ihn und seine Familie in einer neuen Ausstellung.
Wenn Forstwirtschaft auf Minimal Music trifft

Wenn Forstwirtschaft auf Minimal Music trifft

In den Arbeiten von Andreas Trobollowitsch wird der Zufall zum Komponisten. Für seine Installation im Klangraum Krems lässt er Sägeblätter…
Jeder Euro zählt: Wie der Staat gut in Gesundheit investiert

Jeder Euro zählt: Wie der Staat gut in Gesundheit investiert

Alexander Braun legt den Finger berufsmäßig in offene Wunden. Wohlgemerkt als Gesundheitsökonom, nicht als praktischer Arzt. Pflegenotstand oder Demenzprävention bekommen…
Mächtige Bronzen

Mächtige Bronzen

Die Skulpturen von Thomas J Price stellen keine realen Personen dar. Und sind doch Porträts. Jetzt zeigt sie die Kunsthalle…
Candice Breitz: Weiße Zombies

Candice Breitz: Weiße Zombies

Die international renommierte Künstlerin Candice Breitz zeigt rassistische Argumentationsmuster auf. Ihre Videoarbeit „Whiteface“ ist nun in der Kunsthalle Krems zu…
Klang im Gang

Klang im Gang

Die Komponistin Afamia Al-Dayaa ließ sich für ihr neuestes Stück unter anderem vom Üben inspirieren. Am 15. März erlebt das…
Metaphorische Tapisserien

Metaphorische Tapisserien

Die Künstlerin Franka Lechner webt in ihre sinnlichen Teppiche Zeit – und gesellschaftlich Relevantes. Die Landesgalerie Niederösterreich zeigt ihr Oeuvre.
140 liebevolle Frechheiten

140 liebevolle Frechheiten

Der Karikaturist Wolfgang Ammer zeichnet so, wie eine Soulsängerin singt. Seine Werke zielen aufs Emotionale – und gehen ans Eingemachte.
Engagierte Intellektuelle

Engagierte Intellektuelle

Die Philosophin und Lyrikerin Mara-Daria Cojocaru schreibt Essays über Tierethik und Gedichte – manchmal mit Hunden.
Begleiten am Übergang zum Erwachsenwerden

Begleiten am Übergang zum Erwachsenwerden

Beate Schrank leitet seit 2022 das Forschungszentrum für Transitionspsychiatrie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL). Angesiedelt am Universitätsklinikum Tulln,…
Inneres Erleben bestimmt über die Motivation

Inneres Erleben bestimmt über die Motivation

Heike Heidemeier forscht an der Karl Landsteiner Privatuniversität zu intrinsischer Motivation im Berufsleben und weiß, warum niemand lange und ausschließlich…
Worst Case im Arbeitsalltag

Worst Case im Arbeitsalltag

Walter Seböck, Fachmann für Infrastruktursicherheit an der Universität für Weiterbildung Krems, spricht mit art & science krems über Katastrophenfilme, Optimismus…
„Schleich dich!“

„Schleich dich!“

Toxische Pommes macht Comedy und TikTok über Rassismus, Misogynie und die österreichische Mehrheitsgesellschaft. Aktuell gastiert sie in der Exkurs-Schiene des…
Der homophobe Papagei

Der homophobe Papagei

Der kroatische Künstler Damir Očko zeigte sein Werk schon auf der Biennale Venedig. In der Dominikanerkirche gastiert er nun mit…
Abgeschrägt und avanciert

Abgeschrägt und avanciert

Michael Bruckner lässt Ameisen musizieren und interpretiert Schumannlieder. Mit seiner Band Zur Wachauerin widmet sich der Gitarrist und Komponist nun…
Vom Chemie-Baukasten zum Studiengangsleiter

Vom Chemie-Baukasten zum Studiengangsleiter

Chemie ist die Welt der Stoffumwandlungen, bei der zwei oder mehr miteinander reagieren und etwas völlig Neues herauskommen kann. Die…
Der digitale Kremser Schmidt

Der digitale Kremser Schmidt

Der Künstler Thomas Wagensommerer nähert sich Barockkunst mit Künstlicher Intelligenz. Für das museumkrems begab er sich ins Depot.
Live aus Wuhan

Live aus Wuhan

„Das ganze Land ist ein Gefängnis“: Der chinesische Dichter Liao Yiwu liest in Krems.
<strong>Mitgerissen</strong>

Mitgerissen

Die Künstlerin Angela Glajcar verlegt ihr Studio für drei Wochen nach Krems. Ihre Papierinstallationen sind so leicht wie monumental.
Nur meine Stimme

Nur meine Stimme

Die kurdische Sängerin Sakina Teyna feiert die einigende Kraft der Musik – und die musikalische Tradition Kurdistans.
Eine tätowierte Signatur

Eine tätowierte Signatur

Der Illustrator Gerald Scarfe gestaltete beängstigende und prägnante Szenerien sowie politische Cartoons. Nun erhält er den Sokol-Würdigungspreis für sein Lebenswerk.
<strong>Josef Maria Eder: Photographie-Pionier, -Tüftler und -Lehrender</strong>

Josef Maria Eder: Photographie-Pionier, -Tüftler und -Lehrender

Josef Maria Eder, Sohn der Stadt Krems, gründete die Wiener „Grafische Lehr- und Versuchsanstalt“. In seiner Jugend ein Käferfreund, entwickelt…
Versehrungen

Versehrungen

Ljuba Arnautović liest demnächst bei den Europäischen Literaturtagen. Ihre Bücher sind nichts für Feiglinge.
Kunstgeschichte ist immer ein Dialog

Kunstgeschichte ist immer ein Dialog

Anja Grebe, Professorin für Kulturgeschichte und Museale Sammlungswissenschaften an der Universität für Weiterbildung Krems, über den zweiten Blick und Kontext…
Hoffnung der Bücher

Hoffnung der Bücher

Die ukrainische Dichterin und Illustratorin Julia Stakhivska blickt trotz der Traumatisierung ihres Landes in die Zukunft.
Pflege kann mehr …

Pflege kann mehr …

wenn sie das Individuum betreuen darf, sagt Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaft an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften.
700 Kilometer Wolle

700 Kilometer Wolle

Chiharu Shiota webt spektakuläre Rauminterventionen, derzeit etwa in der Landesgalerie Niederösterreich. Ein Traum half ihr, die Malerei zu überwinden.
Umarme die Inspiration!

Umarme die Inspiration!

Der Musiker Lukas Kranzelbinder sprengt Genregrenzen. Damit passt er bestens zum Festival Glatt & Verkehrt, wo er demnächst in besonderer…
Die Asche meiner Oma

Die Asche meiner Oma

Wenn Trauben aus Skeletten wachsen und Omas im Regal lagern: Die Künstlerin Haruko Maeda und die Sammlung des museumkrems.
Alles Leben sind Proteine

Alles Leben sind Proteine

Franz Herzog, Leiter des Labors für biomedizinische Massenspektrometrie am Institut Krems Bioanalytics der IMC FH Krems, erforscht die Struktur von…
Militärischer Sandkasten

Militärischer Sandkasten

Julian Warner, transdisziplinär agierender Künstler, veranstaltet beim Donaufestival Krems ein „Kriegsspiel“. Seine bisherigen Arbeiten sind vielversprechend.
Hexen, Schnecken, Rosen

Hexen, Schnecken, Rosen

Der Krieg trieb die Ukrainerin Kateryna Berlova nach Krems. Ihre Videoarbeiten bestechen durch Sinnlichkeit und Vielschichtigkeit.
Ein bewegliches Multitalent

Ein bewegliches Multitalent

Autorin und Grafikerin Luna Al-Mousli vereint Poesie und Schonungslosigkeit. Beim Festival Imago Dei wird sie mehrfach tätig.
Plötzlich prominent

Plötzlich prominent

Der klinische Epidemiologe Gerald Gartlehner möchte möglichst viele Perspektiven auf das „Konstrukt Pandemie“ einnehmen und sehen.
Regionales Potenzial zur Weltrettung vermessen

Regionales Potenzial zur Weltrettung vermessen

Birgit Teufer untersucht den Einfluss alternativer Konsumnetzwerke auf nachhaltige (Regional-) Entwicklung. Beinahe alles außer Bananen, Schokolade und Kaffee kauft Birgit…
Gratis-Abo
ONLINE-MAGAZIN PER MAIL

Art and Science Krems 2 mal im Monat