Art & Science Krems
„Atommüll überdauert Menschheit“

„Atommüll überdauert Menschheit“

Die Kunstreligion Toxic Temple, die beim Donaufestival gastiert, sprach mit ask – art & science krems über Vorstellungen von einer…
Wann kommt die individualisierte Krebsmedizin, Klaus Podar?

Wann kommt die individualisierte Krebsmedizin, Klaus Podar?

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Österreich. Doch das Wissen wächst rasant, so der Professor für molekulare Onkologie und Hämatologie…
„Mehr als bloßes Filmeschauen“

„Mehr als bloßes Filmeschauen“

Welche Zukunft haben Programmkinos? Paula Pöll, künstlerische Leiterin des Kinos im Kesselhaus, skizziert Ideen für ihr Haus.
„Eine aufregende Zeit!”

„Eine aufregende Zeit!”

Kurator Ekow Eshun über einen spannenden Moment im gegenwärtigen Kunstbetrieb.
<strong>Wie sieht die nachhaltige Hochschule aus?</strong>

Wie sieht die nachhaltige Hochschule aus?

Roman H. Mesicek, Nachhaltigkeitskoordinator der IMC Fachhochschule Krems, über seine Vision für das Jahr 2035.
Innovativ sein bedeutet kreativ sein

Innovativ sein bedeutet kreativ sein

Udo Brändle, neuer Geschäftsführer für Forschung und Innovation, spricht mit ask über die Vision für die IMC Fachhochschule Krems bis…
Beweglich bleiben

Beweglich bleiben

Wie weit ist der Traum von sich regenerierenden Geweben gediehen? ask fragt nach bei Stefan Nehrer: Wie lange wird es…
Erwachsene begleiten, um Kindern zu helfen

Erwachsene begleiten, um Kindern zu helfen

Beratungslehrerin Brigitte Gartner-Denk von der KPH Wien/Krems über Mobbing in der Schule und was hier zu tun ist.
Was kommt nach ZOOM?

Was kommt nach ZOOM?

Attila Pausits, Leiter des Departments Hochschulforschung an der Universität für Weiterbildung Krems, über das digitale Lernen.
„Ich glaube an die Kunst“

„Ich glaube an die Kunst“

Nadja Kayali, Leiterin des Festivals Imago Dei, über die Vielfalt im Gemeinsamen, Morgenkonzerte und unabsichtliche Nachhaltigkeit.
Gratis-Abo
ONLINE-MAGAZIN PER MAIL

Art and Science Krems 2 mal im Monat