ask – art and science krems

Willkommen in unserem neuen Onlinemagazin! ask – art and science krems zeigt, was die zahlreichen und hochkarätigen Kremser Kunst- und Wissenschaftsinstitutionen zu bieten haben. 

Prozesse optimieren, nicht Patient*innen

Wie kann mathematische Modellierung bis 2030 meine Gesundheitsversorgung verbessern, Doris Behrens?

In den Tiefen des Depots

Ein Besen fürs Puppenhaus, eine zurückgezogene Community und ganz viel Kremser Schmidt: Die städtischen Sammlungen von Krems bergen Schätze und…
„Ein gesunder Mensch überschreitet mehrmals pro Tag die Grenze zum Wahnsinn“

„Ein gesunder Mensch überschreitet mehrmals pro Tag die Grenze zum Wahnsinn“

Thomas Sautner hat mit „Pavillon 44“ einen Roman verfasst, der auf einer psychiatrischen Station spielt. Anna Höflich, Oberärztin am Universitätsklinikum…
Neue Räume für die Hirngesundheit

Neue Räume für die Hirngesundheit

Mit dem Projekt „Gesundes Museum“ wollen Stefanie Auer und das Team neue Räume zur Förderung der Hirngesundheit erschließen. Unterstützt vom…
Können wir bis 2035 spielerisch unsere Mobilität ändern?

Können wir bis 2035 spielerisch unsere Mobilität ändern?

„Im Prinzip ja“, sagt Thomas Wernbacher vom Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems. Es gibt viele gute…

Starke Stimmen für mehr Vielfalt

Biodiversität ist eine Basisinfrastruktur menschlichen Lebens auf der Erde. Wenn sie reichhaltig und intakt ist, wirkt sie wie eine umfassende…

Behutsam, bedankt und unverzichtbar

Was passiert, wenn man seinen Körper für Ausbildungszwecke zur Verfügung stellt? Johannes Streicher leitet seit 2015 den Lehrstuhl für Anatomie…
Gratis-Abo
ONLINE-MAGAZIN PER MAIL

Art and Science Krems 2 mal im Monat